Samstag, 16. Dezember 2023

Schenken Sie ein außergewöhnliches Golf-Erlebnis

Schenken Sie ein außergewöhnliches Golf-Erlebnis – Das perfekte Geschenk für Golf-Liebhaber! ⛳

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem unvergesslichen Golfwochenende! Vier Tage voller Spannung, Herausforderungen und Spaß erwarten den beschenkten Golfer – von Donnerstag bis Sonntag, mit 4 vorgabenwirksamen Zählspielrunden in einer beeindruckenden Atmosphäre.

Ideal für Golfer aller Niveaus, von Amateuren bis zu GolfPros, offen für internationale Teilnehmer ab HCP 36.
Kontakt über www.Caddylog.de
Was das Geschenk beinhaltet:
4 Tage intensiven Golfgenuss
Teilnahme in einer von zwei HCP-Klassen ab HCP36
Nutzung eines Carts für komfortables Spiel ist erlaubt.
Köstliches Buffet und festliche Siegerehrungen
Frühbucher-Special: Sparen Sie 50€ bei Anmeldung bis zum 31. Dezember – Startgeld nur 320€!

Besuchen Sie www.Caddylog.de und melden Sie Ihren besonderen Menschen mit nur wenigen Klicks an. Bezahlung einfach und sicher über PayPal.
Schenken Sie nicht nur ein Geschenk, sondern ein unvergessliches Erlebnis. Ihre Liebsten werden es Ihnen danken!

Über Paypal zahlen!
Kontakten sie uns zum Erstellen einen individuellen namentlichen Gutscheins, den wir Ihnen per E-Mail senden!

1x 4Tage Turnier Bad Saarow

#GolfGeschenk #GolfErlebnis #CaddylogSpecial #FreudeSchenken

Samstag, 9. Dezember 2023

GVBB Einzel Rangliste 2024 AK25+ Ak50+

Liebe Golffreunde,

ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass die vorläufigen Termine für die GVBB-Turniere 2024 feststehen. Die vorgabenwirksamen Turniere des GVBB zeichnen sich durch ihre Attraktivität aus, insbesondere wegen der geringen Meldegebühr von nur rund 40 Euro. Die Handicap-Begrenzung liegt im Durchschnitt bei 14/17, abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Spieler.

Diese Termine sollten unbedingt in euren Kalendern vermerkt werden. Alle Turniere sind Zählspielwettbewerbe, die ein ausgezeichnetes Training für die DGL bieten oder zumindest euer Golfspiel verbessern können. Ein großer Vorteil dieser Turniere ist, dass man die Gelegenheit hat, mit gleichstarken Spielern aus der Region eine Runde Golf zu spielen. Kein Hoch und Tief, keine Anfänger, sondern ein freundliches und konzentriertes Golfspiel auf hochwertigen Plätzen, zusammen mit vielen guten Golfern aus der Region.

Ich empfehle daher allen, an diesen Turnieren teilzunehmen. Auch die AK 25-Turniere sind für höhere Altersklassen offen, und bisher gab es ausreichend Kapazitäten, sodass auch AK 50-Spieler an dieser Rangliste teilnehmen können.

Als MatchPlay-Turnierveranstalter, der selbst viel MatchPlay spielt, finde ich, dass diese Turniere eine großartige Gelegenheit bieten, sich während der Saison auf das eigene Golfspiel zu konzentrieren. Denn bei einem Zählspielturnier zählt jeder Schlag.

Hier ist die Liste des GVBB für AK 25+ und AK 50+ Spieler, einschließlich meines Turniers in Bad Saarow: Die Anmeldung auf der Website des GVBB ist nicht ganz einfach! Man muss sich für jedes einzelne Turnier separat anmelden und jeweils ein Formular mit seinen Kontaktdaten und Bankverbindung angeben. Als Bestätigung gibt es nur eine automatisch erstellte E-Mail -Also achtes auf die Email. 
Aber diese Hürde sollte man nehmen, um an den Turnieren teilzunehmen – es lohnt sich!




  •  03. Mai:         1.      GVBB Rangliste AK 50 Damen und Herren, 18 Loch im GCC Seddiner See Nord

  • 10. 08:           1.      GVBB Rangliste AK 25 Damen und Herren, 18 Loch im GC Kallin

  • 21. 06:           2.      GVBB Rangliste AK 50 Damen und Herren, 18 Loch im Potsdamer GC

  •  12. 07.           3.      GVBB Rangliste AK 50 Damen und Herren, 18 Loch im GC Pankow

  • 25.-28.07:      M     Caddylog 4-Tage Zählspielturnier in Bad Saarow auf den Plätzen Stan Eby und Palmer, 72 Loch
  • 10.-11.08:      M     GVBB Meisterschaft AK 50 / 65 Damen und Herren, 36 Loch im Golfclub Bad Saarow, Eby Platz
  • 23.08:             4.     GVBB Rangliste AK 50 Damen und Herren, 18 Loch im GLC Berlin-Wannsee
  • 04.10:             5.     GVBB Rangliste AK 50 Damen und Herren, 18 Loch im GC Berlin Prenden
  • 07.101:           2.     GVBB Ranglistenspiel AK 25 Damen und Herren, 18 Loch im GLC Berlin-Wannsee
  • 21.-22.10:       M    GVBB Meisterschaft AK 25 Damen und Herren, 36 Loch im BGCC Motzener See, Platz B-C

#Golf #GVBB2024 #Golfturniere #Golftraining #Matchplay #GolfCommunity #GolfEvents #Sportjournalismus #GolfLiebhaber

Dienstag, 14. November 2023

OpenStrokePlay 2024 - Spielen wie ein Tour-Pro

OpenStrokePlay 2024 - Spielen wie ein Tour-Pro

Erlebe Golfen wie ein Tour-Pro in Berlin-Brandenburg!
25.7. bis 28.7.2024

4 Tage von Donnerstag bis Sonntag mit insgesamt 4 Zählspielrunden
Alle Runden sind vorgabenwirksam!
Du kannst in einer von zwei HCP-Klassen antreten.
Die Nutzung einer Card ist erlaubt.
Im Startgeld von 320 € ist ein Buffet und die Siegerehrungen enthalten.
Sichere dir jetzt deinen Platz und spare 50€, wenn du dich bis zum 31. Dezember anmeldest!
Extra Wertung für GolfPros, international offen, ab HCP 36.
Melde dich auf www.Caddylog.de mit PayPal an!

Sei dabei und erlebe ein unvergessliches Golfwochenende! ⛳

# Erlebe Golfen wie ein Tour-Pro: Das ultimative Turnier in Berlin-Brandenburg

## Ein Wochenende, das jeden Schlag zählen lässt

Vom 25. bis 28. Juli 2024 bietet Berlin-Brandenburg Golfern die einmalige Gelegenheit, sich wie ein echter Tour-Profi zu fühlen. In einem viertägigen Turnier, das von Donnerstag bis Sonntag stattfindet, werden insgesamt vier Zählspielrunden gespielt. Alle Runden sind vorgabenwirksam und bieten die Möglichkeit, in einer von zwei Handicap-Klassen anzutreten. Aber es ist nicht nur die Struktur des Turniers, die es so besonders macht. Es ist auch die mentale Herausforderung, die jeden Golfer dazu bringt, im "Hier und Jetzt" zu sein.

### Mentale Präsenz: Jeder Schlag zählt

Die Bedeutung von mentaler Stärke im Golfsport kann nicht genug betont werden. Jeder, der schon einmal auf dem Fairway stand, weiß, wie leicht es ist, sich von einer schlechten Runde entmutigen zu lassen. Dieses Turnier ermutigt die Spieler, sich auf jeden einzelnen Schlag zu konzentrieren und den Moment zu leben, anstatt sich auf das Endergebnis zu fokussieren. Es geht darum, vier Tage lang mental "da" zu sein, und jeden Schlag zählen zu lassen.

### Die Kunst der Konzentration

Die Fähigkeit, sich ausschließlich auf den bevorstehenden Schlag zu konzentrieren, ist eine Übung in Achtsamkeit, die jeden Golfer herausfordert. Durch die Einteilung in zwei Handicap-Klassen können alle Teilnehmer, unabhängig von ihrer Spielstärke, die mentale Herausforderung annehmen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

### Fazit

Das Turnier in Berlin-Brandenburg bietet nicht nur eine erstklassige Gelegenheit, sein Handicap zu verbessern, sondern auch eine tiefgreifende mentale Erfahrung, die jedem Teilnehmer wertvolle Lektionen für das Leben und den Golfsport mit auf den Weg gibt.

---

Melde dich jetzt auf www.Caddylog.de mit PayPal an und sei dabei!


Anmelden als Golfer Anmelden als GolfPro

CT: 22.10.23 UPD 14.11.23 (12129)

#Golfpro #Turnier #BerlinBrandenburg #Golftour #Anmeldung #Frühbucher #Golfpros #PayPal #GolfTurnierBerlinBrandenburg #MentaleStärke #JederSchlagZählt #GolfenWieEinPro #BerlinBrandenburgGolf #Caddylog #GolfEvent2024

Die Golf DNA besteht aus „ Wettkampf “

Die Golf DNA besteht aus „ Wettkampf "

MatchPlay 

ist Wettkampf mit sich selbst und mit anderen. Werde Teil einer Community, die zu den Ursprüngen des Golfsports zurückführt 
und das Herz des Golfsports berührt.

Treffe andere Golfer und finde neue Freunde.

CT: 21.11.22 UPD 26.10.23 (12129)

Montag, 13. November 2023

Strategisches Spiel oder direkter Angriff: Wie man die Fahne auf dem Grün meistert

Strategisches Spiel oder direkter Angriff: Wie man die Fahne auf dem Grün meistert

Beim Golf ist es nicht nur die Kraft des Schlages, die zählt, sondern die Strategie, mit der man sich dem Loch nähert. Jedes Grün bietet seine Herausforderungen, und die Position der Fahne spielt eine wesentliche Rolle bei der Wahl des nächsten Schlages. Ein sicherer Ansatz, der die Risiken minimiert, kann oft der Schlüssel zum Erfolg sein.

Eine Faustregel für Golfspieler mit einem durchschnittlichen Score von 100 ist, dass sie die Fahne direkt angreifen sollten, wenn sie sich innerhalb von 45 Metern befinden. Für diejenigen, die einen Score von 90 halten, verlängert sich diese Distanz auf 70 Meter. Noch erfahrenere Spieler mit einem Score von 80 oder 70 können sich erlauben, aus Entfernungen von 110 bzw. 160 Metern direkt auf die Fahne zu spielen.

Es geht darum, das Risiko gegen den potenziellen Gewinn abzuwägen. Sollte man den sicheren Weg wählen und das Grün großflächig anspielen, oder sollte man das Risiko eines direkten Angriffs auf die Fahne in Kauf nehmen? Die Entscheidung hängt nicht nur von der Entfernung ab, sondern auch vom eigenen Gefühl an diesem Tag und von der bisherigen Leistung im Spiel.

In Momenten, in denen man gut im Score liegt, kann ein 'Safety Shot' oft klug sein. Ein gut platzierter Ball, der das Risiko von Bunkern oder Wasserhindernissen vermeidet, kann am Ende die bessere Wahl sein als ein aggressiver Schlag, der vielleicht näher an der Fahne landet, aber auch leicht im Sand enden kann.

Beim nächsten Mal, wenn Sie auf dem Grün stehen, überlegen Sie gut: Ist es der Tag, an dem Sie die Fahne direkt angreifen, oder ist es ein Tag für strategisches Spiel und Sicherheit? Die Antwort könnte der Schlüssel zu einem erfolgreichen Rundenabschluss sein.

Amateurspieler spielen oft den Ball viel kürzer, als sie denken. Insbesondere wenn sie das Grün angreifen. Das führt zu vielen Schlagverlusten, weil der Ball im Wasser, im Bunker oder nicht auf dem Grün landet. Zu akzeptieren, dass man zwei Putts auf dem Grün benötigt, ist oft der Schlüssel, um Fehler bei der Annäherung zu vermeiden, die 1–2 Schläge kosten.

Und machen wir uns nichts vor, wir als Amateurspieler sollten versuchen, die Doppelbogeys zu vermeiden und auf die Pars und Birdies hoffen.

In jeder Golfrunde steckt ein Duell – nicht nur gegen die Mitspieler, sondern auch gegen den Platz selbst. Wer dieses Duell gewinnen will, muss die Kunst beherrschen, sowohl mutig als auch klug zu spielen.


CT: 13.11.23 UPD 13.11.23 (12129)

#GolfStrategie #FahneAnspielen #GolfTaktik #SafetyFirst #RisikovsSicherheit #GolfspielVerbessern #Golfentscheidungen

Warum ein 4-Tage-Zählspiel-Turnier dein Golfspiel für immer verändern kann:

Warum ein 4-Tage-Zählspiel-Turnier dein Golfspiel für immer verändern kann:
Die Bedeutung des Zählspiels

Ein 4-Tage-Zählspiel-Turnier ist mehr als nur ein Wettbewerb; es ist ein ultimatives Training für jeden ernsthaften Golfer. Während kürzere Turniere, Matchplay-Begegnungen oder lockere Runden ihren Platz haben, verlangt ein viertägiges Zählspielturnier einen anderen Fokus, Disziplin und mentale Ausdauer. Es trainiert nicht nur deinen Schwung, sondern auch deine Gedanken und dein Verhalten – Schlüsselfaktoren, die oft übersehen werden.

Routine und mentale Stärke
In einem mehrere Tage andauernden Turnier wird Routine zu deiner besten Freundin. Vom Moment des Aufwachens bis zum letzten Putt des Tages bietet eine durchdachte Routine einen Rahmen für deinen Erfolg. Sie minimiert Ablenkungen und schafft ein Gefühl der Normalität in einer sonst stressigen Umgebung. Diese Routine bildet die Grundlage für mentale Stärke und Ausdauer.

Achtsamkeit und Flow
Das Konzept der Achtsamkeit – das Bewusstsein und die volle Aufmerksamkeit für den gegenwärtigen Moment – ist entscheidend, um in einem Turnier erfolgreich zu sein. In einem solchen langen Wettbewerb kannst du es dir nicht leisten, über vergangene Fehler oder zukünftige Herausforderungen nachzudenken. Gedanken und Handlungen müssen fließen; du musst planen, fühlen und akzeptieren, ohne zu versuchen, alles gleichzeitig zu tun.

Plane, fühle, akzeptiere
Das ist der Dreiklang, den du nacheinander spielst, der dein Turnier prägen sollte: Im Großen wie im Kleinen, auf der Runde und bei jedem Schlag.
Planen: Verstehe den Verlauf, kenne deine Strategie. Plane nur jeweils die Zukunft des einen Balls.
Fühlen: Sei dir deiner Emotionen bewusst und wie sie dein Spiel beeinflussen können. Lasse die positiven Gefühle zu und kontrolliere die negativen. Es ist die Kunst, positive Emotionen als Antrieb zu nutzen und negative als Warnsignal zu erkennen. Zu viel von beidem wirkt sich negativ auf das Ergebnis aus.
Akzeptieren: Du wirst Fehler machen. Das ist die Natur des Spiels. Akzeptiere sie und lasse sie los, um Platz für zukünftige Erfolge zu schaffen. Mache Frieden mit dem Ausgang, der dich vorwärts und nicht rückwärts blicken lässt.

Mentale Routinen: Der Rhythmus des Spiels
Wie ein Musikstück hat auch eine Golfrunde einen Rhythmus. Die mentale Routine, die du dir vor jedem Schlag gibst, ist dein persönliches Metronom. Diese Routine hilft dir, die zahlreichen Variablen – Wind, Distanz, Gelände – zu verarbeiten und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Schlag selbst. Jeder Schlag folgt einem vorgegebenen Ablauf, einer Choreografie aus kleinen Handlungen und Gedanken, die dem Geist eine klare Struktur geben. Als Herzstück mentaler Stärke wirkt die Routine wie ein Anker, der den Spieler im Hier und Jetzt hält. In einem 4-Tage-Turnier wird diese Routine auf die Probe gestellt und hoffentlich verfeinert.

Das Fließen der Gedanken und Handlungen<br /> Einer der schwierigsten, aber auch lohnendsten Aspekte im Golf ist es, Gedanken und Handlungen in einer fließenden Bewegung miteinander zu verbinden. Die Gedanken sollten die Handlungen nicht stören, sondern sie begleiten. In der Welt des Sports wird dies oft als "Flow" bezeichnet. Ein 4-Tage-Turnier bietet eine einzigartige Gelegenheit, in diesen Zustand des Flows einzutauchen und zu verstehen, wie man ihn erreicht und aufrechterhält.

Die Achtsamkeit: Vergangenheit akzeptieren, Zukunft planen
Ein Turnier über mehrere Tage bringt viele Höhen und Tiefen mit sich. Schlechte Schläge und Runden gehören dazu und können, wenn man nicht aufpasst, die gesamte mentale Einstellung kippen lassen. Hier ist es entscheidend, die Vergangenheit als abgeschlossen zu betrachten und aus ihr zu lernen, anstatt sich an ihr aufzuhalten. Ebenso ist es wichtig, nicht zu sehr in die Zukunft zu schweifen, sondern sie als offenes Buch zu sehen, das man mit seinen zukünftigen Handlungen schreibt.

Die Kunst des Einzelschlags: In der Gegenwart sein
Während des Spiels ist jeder Schlag eine eigene kleine Welt, mit eigenen Herausforderungen und Chancen. In einem 4-Tage-Turnier multiplizieren sich diese "kleinen Welten" und erfordern eine konstant hohe mentale Präsenz. Man lernt schnell, dass es wenig Sinn macht, sich auf das Endergebnis zu fokussieren. Stattdessen geht es darum, den jeweils nächsten Schlag als den wichtigsten anzusehen. Dieser Fokus auf den Einzelschlag ist die Essenz des "In der Gegenwart seins".

Fokussierung auf mentale Stärke
Ein Schlüsselelement dieses Turniers ist die besondere Betonung der mentalen Aspekte des Spiels. Es bietet den Spielern eine Plattform, um mentale Routinen zu entwickeln und zu verfeinern, die sie in anderen Turnieren oder Spielsituationen anwenden können. Es bietet auch einen sicheren Raum für Spieler, um ihre mentalen Fähigkeiten unter realen Wettkampfbedingungen zu testen und zu verbessern.

Das Turnier als mentales Training
Dieses Turnier ist mehr als nur ein Wettbewerb; es ist eine Art "Trainingslager" für die mentale Stärke. Die Spieler lernen, wie sie ihre Emotionen in Schach halten, wie sie mit Druck umgehen und wie sie sich selbst motivieren können, wenn die Dinge nicht so laufen, wie geplant. Sie erfahren auch, wie wichtig es ist, einen "Plan B" und sogar einen "Plan C" zu haben, um auf unerwartete Herausforderungen reagieren zu können.

Der Spiegel der Seele: Das Endergebnis als Offenbarung
Nach vier intensiven Tagen auf dem Golfplatz, in denen jeder Schlag, jeder Putt und jedes Hindernis eine neue Herausforderung darstellte, ist der Moment der Wahrheit gekommen: das Endergebnis. Dieses Zahlenwerk ist mehr als nur eine Aufstellung von Schlägen und Punkten. Es ist ein Spiegel, der uns zeigt, wer wir in diesem Augenblick als Golfer sind. Es enthüllt unsere Stärken und Schwächen, sowohl technisch als auch mental.

Anspannung und Loslassen: Der emotionale Zyklus
Die Anspannung vor einem schwierigen Schlag, das tiefe Loslassen, wenn der Ball durch die Luft segelt, und die süße oder auch bittere Auflösung, wenn das Ergebnis feststeht – all diese Emotionen erleben wir nicht allein. Wir teilen sie mit unseren Mitstreitern und ziehen daraus eine unausgesprochene Solidarität.

Die Magie der Gemeinschaft: Wo Golf mehr als nur ein Spiel ist
Inmitten des strategischen Denkens, der mentalen Stärke und der technischen Finesse finden wir das Herz des Golfsports: die unbeschreibliche Magie der Gemeinschaft. Ein 4-Tage-Turnier ist nicht nur eine Arena des Wettkampfs, sondern auch ein Fest des Zusammenkommens, des Lachens und des puren Lebensgenusses.

Neue Gesichter, neue Freunde: Die Geburt von Lebensfreundschaften
Jede Runde, jede Begegnung ist eine Chance für etwas Großartiges. Du könntest neben einer Person stehen, die nicht nur dein Spiel, sondern dein Leben bereichern könnte. Die Freude am Sport wird zur Brücke, die Menschen verbindet, und aus einem gemeinsamen Interesse erwachsen oft tiefgehende, lebenslange Freundschaften.

Ein Gefühl, das uns alle verbindet
Auf dem Platz sind wir alle gleich, vereint durch die Herausforderungen und die emotionalen Höhen und Tiefen. Hier sind wir alle mit den gleichen Fragen konfrontiert, kämpfen gegen die gleichen Unsicherheiten, hoffen auf den gleichen Erfolg. Diese gemeinsame Erfahrung schafft ein Band, das weit über die Runden hinaus Bestand hat.

Hochachtung für die Leistung der anderen
Und wenn der Tag zu Ende geht, betrachten wir nicht nur unsere eigenen Erfolge und Misserfolge, sondern auch die der anderen. Wir feiern gemeinsam, tauschen Anerkennung aus und zollen den Leistungen unserer Mitstreiter Respekt und Hochachtung. Wir wissen, wie die Leistungen der anderen zu bewerten sind, denn wir haben uns selbst versucht.

Das Geschenk dieser vier Tage
Die Akzeptanz ist das Geschenk dieser vier Tage. Sie lehrt uns, die gesamte Bandbreite der menschlichen Emotionen zu erleben und anzunehmen und schafft so eine Grundlage für persönliches Wachstum und Entwicklung. Sie ist der emotionale Abschluss einer Reise, die uns nicht nur als Golfer, sondern auch als Menschen prägt.

Das große Ganze
Am Ende dieser vier Tage bleibt mehr zurück als nur ein Ergebnis auf dem Scoreboard. Es ist die Erkenntnis, dass wir alle Teil von etwas Größerem sind, dass wir auf diesem Weg nicht allein sind und dass die wahre Schönheit dieses Sports in der Gemeinschaft und den geteilten Emotionen liegt.

Mehr als nur ein Spiel
Ein 4-Tage-Zählspiel-Turnier ist ein Mikrokosmos des Lebens selbst. Es lehrt uns, zu planen und doch flexibel zu bleiben, zu träumen und doch im Hier und Jetzt zu leben. Es fordert uns auf, jeden Moment als einen wertvollen Teil eines größeren Ganzen zu sehen und dabei doch die Einzigartigkeit jedes Augenblicks zu schätzen.

Die Gemeinschaft: Ein Band, das verbindet
Eines der stärksten und beständigsten Gefühle, das nach einem solchen Turnier bleibt, ist das Gefühl der Gemeinschaft. Die gemeinsamen Erlebnisse, die geteilten Höhen und Tiefen und das gegenseitige Anfeuern schaffen ein Band, das weit über die sportliche Begegnung hinausreicht.
Wir haben nicht nur neue Freunde und Bekannte gewonnen, sondern ein Netzwerk aus Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, die uns verstehen und mit denen wir uns auch zukünftig austauschen können.

Golf ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein soziales Erlebnis, insbesondere bei mehrtägigen Turnieren. Über die Dauer von vier Tagen trifft man sich immer wieder, sowohl auf dem Platz als auch abseits davon. Man teilt die Höhen und Tiefen, den Nervenkitzel des Wettbewerbs und die Freude über gelungene Schläge. Netzwerke verschmelzen miteinander, Bekanntschaften vertiefen sich zu echten Freundschaften. Die wiederholte Interaktion über mehrere Tage hinweg fördert ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl. Man wird nicht nur Zeuge der sportlichen Leistungen, sondern erlebt auch die Persönlichkeiten hinter den Spielern. Das Turnier endet, doch die neu geknüpften Beziehungen und das Gefühl der Gemeinschaft bleiben bestehen. Das ist die wahre Magie eines mehrtägigen Golfturniers: Es schafft eine aktive und dauerhafte Gemeinschaft, die weit über die letzte Runde hinausreicht.


Es gibt immer nur den einen Schlag, für den man sich entschieden hat. Bis zum nächsten einen Schlag.


CT: 23.10.23 UPD 23.10.23 (12129)

#Golf #Turnier #Zählspiel #MentaleStärke #Achtsamkeit #Routine #Flow #Gemeinschaft #Lebensfreundschaften #Einzelschlag #Mikrokosmos #Hochachtung #Akzeptanz

StrokePlay 2024

Spiele wie ein Tour-Pro
4 Tage Nervenkitzel

Turnierbild

Tauchen Sie ein in das Highlight der Golf-Saison in Berlin-Brandenburg vom 25. bis 28. Juli 2024. In vier vorgabenwirksamen Zählspielrunden, die sich über ein intensives Wochenende verteilen, können Sie in zwei Handicap-Klassen Ihr Können unter Beweis stellen. Perfektionieren Sie Ihre Konzentration bei jedem Schlag und nutzen Sie die Chance, sich mental wie ein Profi zu bewähren. Sichern Sie sich bis zum 31. Dezember einen Rabatt von 50 € auf die Anmeldegebühr von 320 €, inklusive Buffet und Siegerehrung. Mit einer Sonderwertung für Golf-Pros und der Offenheit für Spieler ab HCP 36 wird das Turnier international. Melden Sie sich auf www.Caddylog.de an und erleben Sie Golfsport pur!


CT: 09.11.23 UPD 09.11.23 (12129)

#GolfTurnier #BerlinBrandenburg #Rabatt #Siegerehrung #GolfPro #Handicap #Golfsport #Anmeldung #Caddylog

🏌️‍♂️ 2. OpenStrokPlay 2025 – Dein ultimativer Golf-Wettkampf! ⛳🔥 📍 Golfclub Bad Saarow 📅 31. Juli – 3. August 2025 Erlebe Golf wie ein...